ÜBER MICH
1982 in Osnabrück geboren, startetet ich meinen kreativen Weg mit einer Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assitentin für Grafik Design mit anschließender freiberuflicher Arbeit.
2007 begann ich am Dreispartenhaus Theater Osnabrück als Assistentin in der Ausstattung zu arbeiten und unterstütze in der Grafik und Außenwerbung.
In verschiedenen Produktionen von Schauspiel bis Oper assistierte ich unter anderem Martin Fischer, Erika Landertinger, Stefanie Pasterkamp, Knut Hetzer, Marcel Keller und Matthias Rümmler.
2009 bis 2013 studierte ich an der Theater Academie - Maastricht Bühnenbild und Kostümbild und habe mit Bachelor of Theatre erfolgreich abgeschlossen.
Als Ausstatterin arbeitete ich mit Regisseuren wie Daniel Ratthei (Film DAS TIEFKÜHLPROJEKT), Laura Linnenbaum (WERMUT, Theater Heidelberg) und Sophie Linnenbaum (Kurzfilm PIX, Gewinner des deutschen Kurzfilmpreis), Peter Kleinert (DIE KLEINBÜRGERHOCHZEIT, Theater Magdeburg).
Mit Regisseurin Susanne Schmelcher arbeitete ich bei verschiedenen Inszenierungen wie TSCHICK, BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER am Theater Heidelberg und DAS AUTOMATENBÜFETT in Köln an der Volksbühne am Rudolfplatz/ Theater im Bauturm.
2024 entstand die Inszenierung NON EXISTENT am Staatstheater Mainz mit Regisseur Marc Becker. 2025 arbeite ich mit Martin Fischer an der Ausstattung der GLASMENAGERIE am Rheinischen Landestheater Neuss mit Regisseur Rudolf Koloc.
Für die Uraufführung von DIE PRINZIPALIN von John von Düffel, arbeite ich zum ersten mal mit Regisseur Dirk Schirdewahn.
Seit 2022 arbeite ich als Dozentin für das Fach Gestaltung bei !Stage am Consol Theater Gelsenkirchen. Neben dem wöchentlichen Unterricht gestalte ich mit den Teilnehmenden für die Abschlusspräsentation das Bühnen- und Kostümbild.
Ich bin Mutter von drei Kindern und lebe in Solingen.
AUSZEICHNUNGEN
Einladung zum Wuzhen Theatre Festival in China 2024
mit BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max Frisch
Inszenierung: Susanne Schmelcher, Theater und Orchester Heidelberg
Einladung zu den 10. Hamburger Privattheatertagen und Nominierung für den Monica Bleibtreu Preis 2022
mit AUTOMATENBÜFETT von Anna Gmeyner
Inszenierung: Susanne Schmelcher
Koproduktion von Volksbühne am Rudolfplatz, Theater im Bauturm und Freie Volksbühne e.V. Köln
PIX (Kurzfilm, 8min, 2017)
Drehbuch / Regie / Produzentin: Sophie Linnenbaum,
Kamera: Leonard Caspari
Schnitt: Kai Eiermann, Sound / Mischung: Tobias Festag, Musik: Jürgen Heimüller,
Set Design: Christina Kirk, Kostüme Johanna Hößle, Rebecca Liesenfeld
Lola bester deutscher Kurzfilm 2017
Winner Best Shortfilm Filmkunstfest MV 2017
Special Mention Landshuter Kurzfilmfestival 2017
Winner Team Jury Award – Kurzfilmtage Thalmässing
Selection Cannes Edition 2017 AG Kurzfilm
Audience Award, Rüsselsheimer Filmtage, 2.Platz 2017
Winner Grand Prize „New Horizon“ Voronzeh 2017
Winner Student Filmaward Unabh. Filmfest Osnabrück 2017
Preis des Oberbürgermeister Videofilmtage Mainz, 2017
Winner Fiktion Flensburger Kurzfilmtage 2017
Audience Award, Exground Filmfest, 2. Platz 2017
Bamberger Reiter Jugendjury Filmfest Bamberg, 2018
Jury Prize Filmtage Friedrichshafen. 2018
Special Mention Filmzeit Kaufbeuren 2018
Best Short Hells Half Mile Filmfestival 2018
Silberne Scholle, Schollinale 2019
Best Short Film, Blende Eins 2019
Mitglied im Bund der Szenografen.
KONTAKT